Sterne des Sports
Greift nach den Sternen und holt euch die Anerkennung, die euer Verein verdient! Die "Sterne des Sports" sind Deutschlands wichtigster Vereinswettbewerb im Breitensport.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Teilnehmen können alle unter dem Dach des DOSB organisierten Sportvereine.
Die Bewerbung für die Sterne des Sports ist nun ganzjährig möglich. Das Wettbewerbsjahr beginnt am 01.07. eines jeden Jahres und endet am 30.06. des Folgejahres.
Füllen Sie einfach Ihre Online-Bewerbung vollständig aus. Hier erhalten Sie alle Informationen zu ihrer Bewerbung.
Seit 2022 können Sportvereine im Vorfeld ihrer Bewerbung über Crowdfunding Gelder für ihre Engagement-Idee einsammeln. Dies erfolgt über die aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe heraus bereitgestellte Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“. So profitieren Vereine mit ihrer Idee gleich zweifach: Sie erhalten eine erhöhte öffentliche Sichtbarkeit, unabhängig davon, wie weit sie im Wettbewerb kommen, und sie sammeln über Crowdfunding schnell, digital und unkompliziert finanzielle Mittel ein, die ihnen bisher zur Realisierung ihrer Initiative fehlten. Voraussetzung ist das Crowdfunding für eine erfolgreiche Bewerbung jedoch nicht.
Die Landesjury entscheidet über die Preisträger. Auf den Gewinner warten ein „Großer Stern des Sports“ in Silber und ein Preisgeld in Höhe von 2.500 €. Die Ehrung aller Gewinner auf Landesebene erfolgt im Herbst eines jeden Jahres in Saarbrücken. Außerdem vertritt der Landessieger das Saarland beim Bundesfinale der „Sterne des Sports“ in Gold im darauffolgenden Januar in Berlin. Dort geht es neben dem "Großen Stern des Sports" in Gold auch um ein Preisgeld von 10.000 €.
Die Preisträger auf Landes- bzw. Silberebene:
Die Siegervereine im Überblick:
1. Platz/Großer Stern in Silber (2.500 Euro): Special Olympics Saarland Sportverein e. V. für das Projekt „Special Run für Tagesförderstätten 2024“, begleitet von der Bank 1 Saar eG
2. Platz/Kleiner Stern in Silber (1.500 Euro): SV Saar 05 Tanzsport e. V. für das Projekt „MRIJa – Traum“, begleitet von der Vereinigten Volksbank eG Saarlouis – Losheim am See – Sulzbach/Saar.
3. Platz/Kleiner Stern in Silber (1.000 Euro): LTF Theeltal e. V. für das Projekt „Tag des Sports“, begleitet von der levoBank eG
Förderpreis (500 Euro): LAZ Saarbrücken e. V. für das Projekt „VEREIN-T für die Demokratie“, begleitet von der Vereinigten Volksbank eG Saarlouis – Losheim am See – Sulzbach/Saar.
Förderpreis (500 Euro): Fußballverein 08 Püttlingen e. V. für das Projekt „Integration durch Sport für alle Neubürger und sozial Benachteiligte“, begleitet von der Vereinigten Volksbank eG Saarlouis – Losheim am See – Sulzbach/Saar.
Förderpreis (500 Euro): FC 1910 Niederlinxweiler e. V. für das Projekt „Integratives Fußballturnier“, begleitet von der Bank 1 Saar eG.
Für den Special Olympics Saarland Sportverein e. V. fand der Wettbewerb auf Bundesebene seine Fortsetzung. Unter Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, DOSB-Präsident Thomas Weikert und BVR-Präsidentin Marija Kolak landete der saarländische Landessieger bei der Preisverleihung am 29.01.2024 in Berlin auf dem geteilten vierten Platz. Der Sieg auf Bundesebene ging an den TSB Flensburg aus Schleswig-Holstein.
Mehr zur Silberpreisverleihung finden Sie hier.
Die Preisträger auf Landes- bzw. Silberebene:
1. Platz/Großer Stern in Silber (2.500 Euro): FC Gronig 1926 e. V. für das Projekt „Großes entsteht im Kleinen: Gemeinsam größere Ziele erreichen!“, begleitet von der Bank 1 Saar eG.
2. Platz/Kleiner Stern in Silber (1.500 Euro): DJK Saarlouis-Roden e. V. für das Projekt „DJK Roden – Handball: Förderung der Inklusion“, begleitet von der Vereinigten Volksbank eG Saarlouis-Losheim am See-Sulzbach/Saar.
3. Platz/Kleiner Stern in Silber (1.000 Euro): LAZ Saarbrücken e. V. für das Projekt „LAZ schwimmt, radelt, läuft für die Ukraine“, begleitet von der Vereinigten Volksbank eG Saarlouis-Losheim am See-Sulzbach/Saar.
Förderpreis (500 Euro): BC Lucky Punch e. V. Saarbrücken für das Projekt „Boxen inklusiv“, begleitet von der Vereinigten Volksbank eG Saarlouis-Losheim am See-Sulzbach/Saar.
Förderpreis (500 Euro): FV 08 Püttlingen e. V. für sein Projekt „Integration durch Sport“, begleitet von der Vereinigten Volksbank eG Saarlouis-Losheim am See-Sulzbach/Saar.
Förderpreis (500 Euro): SC Wemmatia Wemmetsweiler e. V. für das Projekt „Auf dem Weg ins Jahr 2030“, eingereicht bei der Bank 1 Saar eG.
Für die Vereinsgemeinschaft aus Gronig fand der Wettbewerb auf Bundesebene seine Fortsetzung. Unter Anwesenheit des Bundeskanzlers Olaf Scholz, DOSB-Präsident Thomas Weikert und BVR-Präsidentin Marija Kolak landete der saarländische Landessieger bei der Preisverleihung am 29.01.2024 in Berlin auf dem geteilten vierten Platz.Der Sieg auf Bundesebene ging an den LAC Eichsfeld aus Thüringen.
Mehr zur Silberpreisverleihung finden Sie hier.
Jurymitglieder der Sterne des Sports auf Silberebene im Jahr 2024:
- Karin Becker, Landessportverband für das Saarland
- Christian Bucher, Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
- Udo Drechsel, Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
- Etienne Kinsinger, deutscher Ringer
- Roland Herget, Vereinigt Volksbank eG Saarlouis - Losheim am See - Sulzbach/Saar
- Bianca Kappler, Vizepräsidentin Landessportverband für das Saarland
- Klaus Kramny, Saarländischer Landesverband für Tanzsport
- Torsten Lang, Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
- Aaron Wollscheid, Landessportverband für das Saarland
- Thomas Wollscheid, Saarländischer Rundfunk
Alle Landessieger von 2004 bis 2024 finden Sie hier.