Partnerschulen und Sportklassen
Sportbegeisterten, sportlichen Kindern wird an den Partnerschulen der Talentförderung Saar des LSVS ein erhöhtes Sportangebot angeboten. Dadurch sollen schulische und sportliche Potenziale parallel entfaltet werden.
In den Klassenstufen 5 und 6 besteht ein zusätzliches Sportangebot von zwei bis vier Wochenstunden, abhängig vom Schulstandort. Die Umsetzung dieses zusätzlichen Sportangebotes an den jeweiligen Partnerschulen ist standortspezifisch und richtet sich nach den Gegebenheiten der Schule. Dies kann in Form von Sportklassen oder in Leistungs-Arbeitsgemeinschaften realisiert werden. Die schulische Ausbildung im regulären Sportunterricht und in den anderen Schulfächern folgt dem allgemein gültigen Lehrplan.
Die Schwerpunkte der zusätzlichen sportlichen Ausbildung liegen im koordinativen und athletischen Grundlagentraining und in der Vermittlung von spezifischen Fertigkeiten mehrerer Sportarten.
Innerhalb der 5. und 6. Klassenstufe lernen die Schüler mehrere Sportarten kennen. Durch den Einsatz von Trainern lokaler Vereine wird der Einstieg in Trainingsgruppen von Vereinen oder an Stützpunkten der Verbände erleichtert.
Ab der 7. Klasse tritt das Vereins- oder Stützpunkttraining in den Vordergrund und die übergreifende Sportförderung an der Schule endet. Einige Schulen ermöglichen eine Weiterförderung ab der 7. Klasse in bestimmten Sportarten.
Eine besondere Rolle nimmt hier das Gymnasium am Rotenbühl als Eliteschule des Sports ein.
Zur Aufnahme in diese Sportförderung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem sportmotorischen Eignungstest – kurz „Sporttest“ – des LSVS notwendig. Abhängig von den Ergebnissen dieses Tests spricht der LSVS eine Empfehlung für die Aufnahme in die Sportklasse aus. So kann eine Förderung von sportinteressierten, sportlichen Schülern in starken homogenen Gruppen stattfinden.
Die sportmotorischen Eignungstests finden jährlich im Zeitraum Januar bis Februar statt. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Neben den Schulen mit integrierten Sportklassen bestehen noch weitere Schulkooperationen.
So können Sport-Schüler der Günther-Wöhe-Schule für Wirtschaft in Saarbrücken ihr einjähriges FOS-Praktikum beim LSVS absolvieren.
Ebenso besteht eine Kooperation mit dem Sozialpflegerischen Berufsbildungszentrum in Saarbrücken.