Pure Steel+ SaarSportTag 2025

„Den SPORTCAMPUS SAAR entdecken und dabei die Vielfalt des Verbandssports erleben.“
So lautet das Leitmotiv des SaarSportTages. Mit dem Ziel, unseren Verbänden eine Plattform anzubieten, um die Sportarten zu präsentieren und möglichst viele Menschen zum Sport zu motivieren, möchten wir diese Veranstaltung organisieren. 

Veranstaltungsdatum       Samstag, 05. Juli 2025
Veranstaltungsort              SPORTCAMPUS SAAR, Saarbrücken
Veranstaltungsdauer        14:00 bis 20:00 Uhr

Programm
Hauptteil des Programms sind die Sport-Mitmachangebote der Verbände für alle Besucher. Die Angebote sind für alle Geschlechter und Altersstufen ausgerichtet. Zusätzlich bieten Infostände die Möglichkeit, mehr über die einzelnen Sportarten und Verbände zu erfahren.  Ein Höhepunkt im Programm ist die ARAG-Kinderolympiade.

Das Programm mit Mitmach-Angeboten und Info-Stunden wird durch die Mitgliedsverbände des LSVS und dem Sport verbundene Organisationen gestaltet. 

 

Mit einem vielfältigen Sportprogramm hat der LSVS am vergangenen Samstag mit etwa 2.500 Besuchern wieder den Sport in all seinen Facetten gefeiert.

Dass der jährlich stattfindende Sporttag für viele Saarländerinnen und Saarländer ein Pflichttermin ist, zeigte der Besucherstrom, der trotz durchwachsener Wetterlage den Weg zur Hermann-Neuberger-Sportschule fand. Von 15 Uhr bis in den frühen Abend tummelten sich alle Generationen auf dem Gelände der Hermann-Neuberger-Sportschule. Es ist das einzigartige Programm, das auch in diesem Jahr wieder viele sportbegeisterte Menschen anlockte. Die beteiligten Sportfachverbände präsentierten wieder mit ihren Vereinen viele unterschiedlichen Sportarten. Sport zum Mitmachen und Ausprobieren lautete wieder das Motto. Jeder konnte nach seinem Leistungs- und Fitnessstand mitmachen, für jedes Alter war ein Angebot dabei.

LSVS-Vorstand Joachim Tesche zum Konzept der Veranstaltung: „Es ist gerade die Vielfalt an Möglichkeiten, sich an diesem Tag sportlich zu betätigen, die bei den Besuchern gut ankommt. Kinder, die noch nicht wissen, welche Sportart sie betreiben möchten, können an einem Tag und an einem Ort mit kurzen Wegen bei uns vieles ausprobieren und ihre Talente entdecken. Die Eltern können sich gleichzeitig von erfahrenen Trainern beraten lassen und auch gleich nach einem wohnortnahen Verein fragen."

Von Basketball, Bogenschießen und Handball über Kinderturnen, Klettern und Tennis bis zu Schwimmen, diese und viele weitere Sportarten standen auf dem Programm sowie viele weitere Mitmachangebote von Partnern und anderen Institutionen. 
Der Pure Steel+ SaarSportTag hat es wieder geschafft, Familien zusammenzubringen und ihnen die Gelegenheit zu geben, verschiedene Sportarten auszuprobieren und Spaß an der Bewegung zu haben. Darüber hinaus erlebten die Besucher an diesem Tag, was den Sport im Verein so besonders macht: das Gemeinschaftsgefühl und der soziale Zusammenhalt.

Joachim Tesche: „Es ist großartig zu hören, dass so viele Familien an diesem Sporttag teilgenommen haben. Ich hoffe, dass sie eine wundervolle Zeit hatten und ihre Begeisterung für Sport weiterhin lebendig bleibt und viele Kinder den Weg in unsere Sportvereine finden.“

Save the Date
Der Pure Steel+ SaarSport Tag 2024 findet am Freitag, 26. Juli 2024, statt - dem Tag der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris, die auf einer Großleinwand gestreamt wird.

Die zahlreichen Besucher, vor allem Kinder und Jugendliche, zeigten viel Freude beim Ausprobieren der sportlichen Angebote. Viele Eltern nutzten die Gelegenheit, sich von Vereins- und Verbandstrainern beraten zu lassen bei der Wahl einer geeigneten Sportart für den Nachwuchs. Unterdessen sammelte dieser seine ersten Erfolgserlebnisse und neue Erfahrungen bei den Mitmachangeboten. Begegnungen und ein reger Austausch machten den SaarSportTag für Besucher wie auch für die anwesenden Vereine und Sportler zu etwas Besonderem. Für die Kinder war es ein besonderes Erlebnis, mit Spitzenathleten auf Tuchfühlung zu gehen und ihnen nachzueifern.

Ein Sportmix aus über 40 Sportarten stand auf dem Programm. Großer Andrang herrschte bei den Bogenschützen. Hier konnten Jung und Alt auf den Spuren von Robin Hood wandeln und sich im Bogenschießen üben. Beliebt bei den Kleinsten war der Sprung in die Schnitzelgrube in der Turnhalle. Die große Bubble-Arena der Saarländischen Sportjugend zog die größeren Kinder magisch an. In den luftgefüllten wasserballähnlichen Bubbles, die als Knautschzone diente, konnten die Kinder gefahrlos umherrennen und sich gegenseitig umschubsen. Abgerundet wurde der sportlich aktive Nachmittag durch die Verlosung attraktiver Preise. Der Erlös der Tombola aus dem Verkauf der Los wird der Sportstiftung Saar gespendet für Projekte im Schulsport. Das Team der Mensa lud alle Anwesenden zur Stärkung auf das große Sonnendeck ein. Für Erfrischung sorgten die LSVS-Mitarbeiter mit ihrer Smoothie-Bar. 

Mit großer Freude verfolgte Sportminister Reinhold Jost, Schirmherr der Veranstaltung, das sportliche Treiben auf dem Gelände der Sportschule. Er ließ sich schnell von der Begeisterung des SaarSports anstecken und ließ es sich nicht nehmen, mit seinem Team an der Grillstation mitzuwirken.

Sportminister Reinhold Jost: „Die Vorteile von sportlichen Aktivitäten sind allgemein bekannt, von der Förderung der Gesundheit bis hin zum Knüpfen sozialer Kontakte. Doch die Zahl an Sportarten, die es mittlerweile gibt, ist fast unüberschaubar, sodass es schwerfallen kann, diejenige zu finden, die am besten zu einem selbst passt. Aus diesem Grund bin ich froh, dass den kleinen und großen Saarländerinnen und Saarländer mit dem SaarSportTag eine Veranstaltung geboten wird, bei der sie die breite Palette an Sportarten kennenlernen und ausprobieren können, die ihnen in unserer schönen Heimat offensteht. Egal, ob als Familie, Kind oder älterer Mensch: Jede Person, die so zum Sport findet, hilft dabei mit, dass das Saarland als Sportland fortbesteht und gelebt wird.“

Insgesamt bot der SaarSportTag eine gelungene Mischung aus Sport, Spaß und Gemeinschaft. "Wir haben gezeigt, dass der SaarSport überaus lebendig ist und für alle Generationen einiges zu bieten hat. Unser Konzept, an einem Tag in einer Veranstaltung möglichst viele Sportarten zum Kennenlernen zu präsentieren, ist bei unseren Besuchern gut angekommen. Künftig wollen wir uns mit weiteren Veranstaltungen öffnen und die Menschen an die Sportschule, das Herzstück des Saarsports, locken", so Johannes Kopkow, LSVS-Vorstand Sport & Vermarktung. 

Maria Müller, Vorsitzende TL Hüttersdorf: "Die Teilnahme am SaarSportTag 2022 hat uns wieder begeistert, wir hatten viel zu tun. Alle Teilnehmer, Groß und Klein, hatten sehr viel Spaß. Auch die etwa 40 Vereinsmitglieder, die mit dem Bus angereist waren, haben nur Positives über den SaarSportTag berichtet. An alle Organisatoren geht ein herzlicher Dank."

Tilo Becker, 1. Vorsitzender Shotokan-Karate Saarwellingen:"Uns hat es auf dem SaarSportTag sehr gut gefallen. Es war ein toll organisiertes Event. Vielen Dank hierfür."

Um dem vereinsbasierten Sport in unserem Land mit einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung Aufwind zu geben, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport die „SaarSportTage“ ins Leben gerufen. Innerhalb kürzester Zeit ist es uns dann mit großartigem Einsatz der Fachverbände und vieler Vereine gelungen, ein attraktives Mitmach- und Bühnenprogramm auf die Beine zu stellen. Ihnen hiermit ein großes Dankeschön! Ein dickes Lob möchten wir an dieser Stelle auch unserem hauptamtlichen Team des LSVS aussprechen, das mit großem Engagement und viel Begeisterung die Aktionen der Verbände und Vereine tatkräftig unterstützt hat.

Wir haben uns gefreut, dass so viele sportbegeisterte Bürgerinnen und Bürger aller Generationen unserer Einladung gefolgt sind. Überwältigend die Besucherzahl: An beiden Tagen haben 3.000 Menschen mit uns den Sport wieder hochleben lassen. Man spürte, dass es endlich Zeit für ein „Comeback des SaarSports“ war. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen der zurückliegenden beiden Jahre, war es ein Genuss zu sehen, mit wie viel Freude an allen Ecken und Enden gesportelt, geplaudert und sich ausgetauscht wurde. Viele Vereinsmitglieder haben im Corona-Stillstand nicht nur die regelmäßige Sportstunde, sondern vor allem auch die Gemeinschaft in ihrem Heimatverein, das regelmäßige Zusammentreffen mit befreundeten Gleichgesinnten vermisst. Die Freude, endlich wieder gemeinsam mit vielen anderen ein ausgelassenes Sportfest zu feiern, war überall zu spüren.

Erste positive Rückmeldungen aus Vereinen und Sportfachverbänden stellen unserer Premiere der SaarSportTage beste Noten aus. Was man an einer Sache hat, merkt man oft erst, wenn es nicht mehr da ist. Der Stillstand des Vereins- und Wettkampfsports hat dies ganz deutlich gemacht. Regelmäßiges Sporttreiben im Verein ist nicht nur Weiterentwicklung zu einem besonderen Leistungsniveau und Förderung von Fitness und Gesundheit. Regelmäßig erlebter Vereinssport ist wichtig für die Zufriedenheit und Ausgeglichenheit der Menschen. Vielen ist der Heimatverein eine zweite Familie, die im Lockdown sehr gefehlt hat. Mit den SaarSportTagen wollten wir den Fokus auf diese Aspekte richten und den Fachverbänden eine Plattform bieten, für die Vielfalt des Vereinssports zu werben und zu zeigen, dass es aufwärts geht. Das ist uns gemeinsam gelungen. Den Slogan „Comeback der Bewegung, Comeback im Verein“ der aktuell laufenden DOSB-Kampagne haben wir an diesem Wochenende mit Leben erfüllt und die Rückkehr in den organisierten Vereinssport mit vielen Sportfreunden gefeiert.

Wir danken allen Partnern, die unsere Veranstaltung in vielfältiger Weise unterstützt und damit zum Gelingen der SaarSportTage beigetragen haben.

Biathlon Team Saarland: "Wir hatten an beiden Tagen sehr großen Zuspruch und sind heute phasenweise an die Grenze der personellen und materiellen Ressourcen gekommen. Unser Sport ist jetzt noch bekannter geworden. Wir hatten eine Hand voll Kinder, die wir von der Stelle weg verpflichtet hätten. Viele Menschen haben offen artikuliert, dass es schön ist, wieder ohne größere Restriktionen an einer solchen Veranstaltung teilnehmen zu können."

Maria Müller (TL Hüttersdorf), Mitmachangebot Hula Hoop: "Samstags waren wir mit 19 Teilnehmern aus dem TL Hüttersdorf, darunter Kinder und Erwachsene, vor Ort. Die SaarSportTage waren für alle ein Erlebnis. Am Sonntag hatten wir viel Spaß. Unser Mitmachangebot war gut besucht."

Jutta Munz (Landeskinderturnwartin im Saarländischen Turnerbund), Mitmachangebot Kinderturnen in Leichtathletikhalle: "Der Sonntag war hervorragend besucht. Zwei Tage sind meiner Meinung nach zu viel.  Ergänzend sollte es das nächste Mal als Angebot für Kinder unter drei Jahren wieder eine offene Bewegungslandschaft in der Halle geben. Die Idee der SaarSportTage sollte unbedingt beibehalten werden."

Dirk Kaufmann, Präsident Basketballverband Saar e.V.: "Liebes Orga-Team SaarSportTage, vielen Dank für die sehr gute Veranstaltung die am Wochenende durchgeführt wurde. In der Kürze dieser Vorbereitungszeit ein solch großes Event aufzustellen ist eine super Leistung und zollt meinen Respekt."

Ute Jacobs, Abteilung Showtanz TV 1861 St. Wendel: "Herzlichen Dank das wir teilnehmen durften. Für uns war es eine sehr schöne Erfahrung und wir würden jederzeit wieder teilnehmen. Unseren Tänzerinnen hat es sehr viel Spaß gemacht und wir konnten einigen Mädchen unseren Sport näherbringen."

Günther Eisenbach, Radsport - Trial:  "Die Teilnahme an den SaarSportTagen hat sehr viel Spaß gemacht. Ein Lob an die Organisatoren für ihren großen, zum Teil unermüdlichen Einsatz."

Familie Schäfer aus Rheinland-Pfalz: "Hallo liebes Orgateam, ich und meine Familie möchten uns bei Euch für den tollen Tag während der SaarSportTage auf der Hermann-Neuberger-Sportanlage bedanken. Wir – insbesondere die Kinder Lasse (5) und Lotta (2) – waren begeistert. Die vielen, unterschiedlichen Sportangebote, die sehr freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter und Übungsleiter das leckere Grillsteak und die kühlen Getränke, dazu das tolle Wetter und nicht zuletzt die tollen Erfahrungen beim Sporttreiben haben den Tag zu einem echten Highlight-Tag werden lassen. Eine super Veranstaltung für die ganze Familie, wir freuen uns schon jetzt auf die SaarSportTage im nächsten Jahr. Danke an Alle, die bei der Veranstaltung mitgewirkt haben. Spätestens jetzt wissen unsere Kinder auch, was Muskelkater ist."