Axel Buchholz Preis 2025 mit Sportpreis des LSVS ausgeschrieben
Der "Professor Axel Buchholz Preis 2025 für journalistischen Schülernachwuchs des Saarlandes" ist wieder in zehn Kategorien ausgeschrieben. Einsendeschluss: Freitag, 28. Februar 2025.
Der "Professor Axel Buchholz Preis 2025 für journalistischen Schülernachwuchs des Saarlandes" ist ausgeschrieben. Ab sofort bis einschließlich Freitag, 28. Februar 2025, können Jungjournalistinnen und Jungjournalisten ihre Arbeiten beim Wettbewerb um den "Axel Buchholz Preis" einreichen. Der "Axel Buchholz Preis 2025" ist in zehn Kategorien ausgeschrieben; er ist dotiert mit einem Gesamtpreisgeld in Höhe von insgesamt 10.750 Euro.
Der "Axel Buchholz Preis" ist benannt nach dem ehemaligen Chefredakteur und stellvertretenden Hörfunkdirektor des Saarländischen Rundfunks. Seit 1972 engagiert sich Professor Axel Buchholz in der Aus- und Weiterbildung von Volontärinnen und Volontären sowie Journalistinnen und Journalisten. Als Honorarprofessor unterrichtete er unter anderem an den Universitäten Mainz und Trier. Erste journalistische Erfahrungen sammelte Axel Buchholz als stellvertretender Chefredakteur einer Schülerzeitung.
Hier setzt auch der Wettbewerb an: Er will bei den Schülerinnen und Schülern das Interesse daran wecken, journalistisch zu arbeiten, sich aktueller Themen anzunehmen und diese aufzuarbeiten. Das kann im Print oder Online geschehen, in klassischen Darstellungsformen ebenso wie in Blogs, Videoformaten oder ähnlichem.
Der Wettbewerb um den "Axel Buchholz Preis" will auch einen Beitrag dazu leisten, die Medienkompetenz junger Menschen zu stärken und den journalistischen Nachwuchs des Saarlandes zu fördern.
Partner des "Axel Buchholz Preises" sind der Saarländische Rundfunk und die Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH als Gründer des Preises; außerdem die Staatskanzlei des Saarlandes (Europaabteilung), das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, die Sparkassen-Finanzgruppe, der Sozialverband VdK Saarland e.V., die Landesmedienanstalt des Saarlandes (LMS), der Landessportverband für das Saarland e.V. (LSVS), der Verband der freien Berufe des Saarlandes e. V., die "Medienebene e.V. – Dein junger Medienverband im Südwesten" sowie das Deutsche Zeitungsmuseum.
Folgende Kategorien sind beim Axel Buchholz Preis 2025 ausgeschrieben:
- Print: Preis der Saarländischen Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH
- Online/Digital: Preis von Saarländischem Rundfunk und Verband der freien Berufe des Saarlandes e. V.
- Jungjournalistin/Jungjournalist: Preis der Sparkassen-Finanzgruppe
- Grundschule: Preis der Sparkassen-Finanzgruppe
- Förderpreis Grundschule von Professor Axel Buchholz persönlich
- Courage-Preis der Kultusministerin
- Europa-Preis der Staatskanzlei
- Sozialpreis des Sozialverbands VdK Saarland e.V.
- Medienprojekt-Preis der Landesmedienanstalt (LMS)
- Sportpreis des Landessportverbandes für das Saarland (LSVS)
Weitere Informationen zu den Kategorien und zur Bewerbung auf www.axel-buchholz-preis.de.
Bewerbung
- Es können Arbeiten eingereicht werden, die zwischen dem 1. Februar 2024 und dem 31. Dezember 2024 veröffentlicht wurden. Eine Jury entscheidet über die Preisvergabe.
- Bewerbungen bis Freitag, 28. Februar 2025
LSVS vergibt erstmals Sportpreis im „Axel Buchholz Preis 2023“
Der LSVS hat erstmals einen Sportpreis im Rahmen des Axel Buchholz Preises für journalistischen Schülernachwuchs des Saarlandes ausgelobt. Der Sportpreis des LSVS ist mit 1.000 Euro dotiert.
Am 14. März 2024 wurde im Studio Eins des Saarländischen Rundfunks auf dem Halberg in Saarbrücken zum neunten Mal der „Professor Axel Buchholz Preis" verliehen. Der „Axel Buchholz Preis“ 2023 war dotiert mit einem Gesamtpreisgeld in Höhe von insgesamt 10.750 Euro und wird in zehn Kategorien vergeben.
Erste Preisträgerin des Sportpreises des LSVS ist Samira Brausch von der Willi-Graf-Realschule in Saarbrücken. Die 16-jährige Schülerin arbeitet in ihrem Filmbeitrag „Das Alter spielt im Fußball keine Rolle“ überzeugend das große Potential des Sports als Brückenbauer zwischen den Generationen heraus. Ihre Erkenntnis, dass Jung und Alt im Sport gemeinsam viel Spaß haben und voneinander profitieren können, setzt die Schülerin überzeugend und stimmig in Szene. „Wir sind trotz Altersunterschied eine Gemeinschaft. Abhängen mit Älteren ist gar nicht langweilig“, lautet das Fazit von Samira Brausch. Der LSVS gratuliert Samira Brausch zu einem gelungenen und motivierenden Beitrag und freut sich, ihr den ersten Sportpreis des LSVS im Rahmen des Axel Buchholz Preises für Nachwuchsjournalisten überreichen zu dürfen.
Heinz König, Präsident LSVS: „Die Sportvereine sind wichtige Bindeglieder der Gesellschaft. Sie sind Orte der Begegnung und des Zusammenhalts. Hier kommen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Alter, Geschlecht und körperlicher Verfassung zusammen, um gemeinsam Sport zu treiben, Ziele zu erreichen und Gemeinschaft zu erleben. Der Sport baut Brücken zwischen den Menschen und hilft, Vorurteile abzubauen. Insofern ist Sportengagement auch Gesellschaftspolitik im besten Sinne. Unsere Preisträgerin hat sich genau mit diesem Thema auseinandergesetzt.“