Flucht und Behinderung
Für Menschen mit Fluchterfahrung und Behinderung sowie deren Angehörige bauen wir mit dem Projekt "Flucht und Behinderung" eine Informations- und Beratungsstelle auf.
Die Schwerpunkte des Projekts sind:
- Anlaufstelle bei allen Fragen rund um Behinderung
- Pflegeberatung und Begleitung bei Antragstellungen
- Deutsch sprechen im Erzählcafé
- Angebot von Workshops „Hilfe zur Selbsthilfe“
- Bewegungsangebote für die ganze Familie
- Aufbau von Kontakten zum Vereinssport
- Ausbildung von Multiplikator*innen
- Durchführung von Fachtagungen für die Öffentlichkeit
Bei allen Angeboten übersetzen Sprachmittler*innen und helfen auch bei weiterführenden Fragestellungen weiter, auch digital. Kinderbetreuung wird angeboten.
Du willst mehr erfahren? Dann melde Dich gerne bei Andrea Becker.
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und Heimat (BMI) sowie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
