Auch in diesem Jahr ruft das queere Sportnetzwerk SportPride* unter dem Hashtag #SportPride2025 dazu auf, sich im Juni und Juli für die Anliegen der queeren Community im Sport einzusetzen und Flagge zu zeigen für queere Selbstverständlichkeit. Der Hauptaktionstag, zu dem die SportPride im Besonderen aufruft, ist der 28. Juni 2025, der Stonewall Tag.
Verbände und Vereine können offiziell Supporter*in der SportPride werden. Auf www.instagram.com/sportpridenet/ veröffentlicht das Netzwerk alle offiziellen Supporter*innen. Sendet dazu eine Mail mit dem Verbands- Vereinslogo bis zum 25.06.2025 unter dem Stichwort Teilnahme SportPride 2025 an info(at)sportpride.net zu.
LSVS-Vorstand Johannes Kopkow: „Der Sport ist divers. Das Leben wir auf dem Sportplatz, in der Halle und im täglichen Miteinander“
Ihr habt bereits eine Aktion im Juni/Juli geplant? Schickt mehr Infos dazu an die Mailadresse info(at)sportpride.net und nutzt die #SportPride und #SportPride2025 für eure Aktionen.
Download: Flyer SportPride
Weitere Informationen auf: www.sportpride.info
Hintergrund
Über SportPride
*Die SportPride ist ein eigenständiges und unabhängiges queeres Sportnetzwerk, das sich für queere Selbstverständlichkeit im Sport einsetzt. Kernstück ist die Social-Media-Kampagne #SportPride, zu der jährlich im Pride-Monat alle aus dem Sport aufgerufen werden. Mehr Infos SportPride – wir bilden Community
Stonewall Tag
Am 28. Juni 1969 fanden in New York die Stonewall-Unruhen statt. Schwule, Lesben und Transgender-Menschen wehrten sich gegen eine Razzia in einer Bar in der Christopher Street. Jedes Jahr wird an diesen Tag weltweit mit Paraden erinnert und eine selbstbewusste LSBTIAQ+ Bewegung gefeiert.