Tag des Ehrenamts: Wir sagen DANKE!

Kompetenzzentrum Ehrenamt, Service, LSVS

Jedes Jahr am 05. Dezember findet der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Das Ziel des Gedenk- und Aktionstages ist die Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements und dessen große Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In Deutschland engagieren sich rund 29 Millionen Menschen für das Gemeinwohl unserer Gesellschaft. Sie sind in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv und engagieren sich beispielsweise im Sport, in der Kultur und in der Bildung, oder auch in sozialen Bereichen.

 

Die LSVS-Vorstände Johannes Kopkow und Joachim Tesche betonen: „Sportvereine sind eine Solidargemeinschaft, die davon lebt, dass sich Menschen engagieren und für andere da sind. Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement sind für alle Sportvereine lebenswichtig. Ohne die vielen Vereinsmitglieder, die sich selbstlos für ihren Verein im Vorstand, in den Sportabteilungen und darüber hinaus engagieren, könnten die Vereine dichtmachen. Am Internationalen Tag des Ehrenamts verneigen wir uns vor allen Menschen, die sich uneigennützig im Ehrenamt für andere Menschen engagieren.“

Ausgezeichnet im Ehrenamt
Aus diesem Anlass hat der LSVS auch in diesem Jahr erstmals den „Preis für ehrenamtliches Engagement im Sport“ ausgelobt. Der Preis wird in zehn verschiedenen Kategorien vergeben und soll Persönlichkeiten auszeichnen, die zur positiven Weiterentwicklung des Sports und des Vereinslebens im Saarland beitragen beziehungsweise beigetragen haben. Die Schirmherrschaft für den „Preis für ehrenamtliches Engagement im Sport“ haben Reinhold Jost (Minister für Inneres, Bauen und Sport) und Heinz König (Präsident des LSVS) übernommen. Eine Jury mit Vertretern aus dem LSVS und den Fachverbänden hat die Preisträger für 2024 bereits ermittelt. Die Auszeichnung findet in einem feierlichen Rahmen am 17. Dezember statt.

Gut beraten im Ehrenamt
Ehrenamtliche Vereins- und Vorstandsarbeit werden zunehmend umfangreicher und komplexer. Das macht es schwieriger, den Verein rechtssicher zu führen. Mögliche Haftungsrisiken schrecken diejenigen ab, die ein Ehrenamt oder den Vorsitz eines Vereins übernehmen möchten. Das Kompetenzzentrum Ehrenamt möchte gezielt den Vereinssport, insbesondere auch das ehrenamtliche Engagement im Sport, bei Fragen rund um die Vereinsführung unterstützen und fördern. 

Informiert rund um das Ehrenamt
Die saarländische Landesregierung schützt und fördert mit verschiedenen Maßnahmen das Ehrenamt im Saarland. Eine Internetplattform zum Ehrenamt informiert zum Beispiel über die Ehrenamtsförderung der Ministerpräsidentin, die Ehrenamtskarte und Auszeichnungen im Ehrenamt.

Auch die Mission der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (kurz: DSEE) lautet: Wir stärken Ehrenamt. In ihrem Internetportal bietet die DSEE vielfältige Informationen rund um das Thema Ehrenamt. Die DSEE unterstützt ehrenamtlich aktive Menschen konkret mit vielfältigen Förderungs-, Vernetzungs-, Beratungs- und Bildungsangeboten. Regelmäßig werden zu unterschiedlichen Themen digitale Formate angeboten.