Seminar: 2545.2d Inklusion umsetzen - Anpassung von Übungen und Methoden zur Anleitung: Fokus geistige Behinderung
Sport verbindet – unabhängig von individuellen Fähigkeiten. Menschen mit geistiger Behinderung stehen oft vor besonderen Herausforderungen, die ein einfühlsames Training und angepasste Übungen erfordern. Diese Fortbildung zeigt, Übungen und Anleitungen von denen alle Teilnehmenden optimal profitieren. Durch eine Kombination aus Theorie und Praxis erfahren die Teilnehmenden, wie sie die individuellen Bedürfnisse ihrer Sportler*innen erkennen und berücksichtigen können. Der Schwerpunkt liegt auf der aktiven Mitgestaltung durch die Teilnehmenden und der Entwicklung eines inklusiven Trainingsumfelds, in dem sich alle sicher und willkommen fühlen.
Lernziele:
- Übungen und Anleitungen auf die Bedürfnisse von Sportler*innen mit geistiger Behinderung anpassen
- Partizipative Ansätze im Trainingsprozess anwenden
- Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Sportler*innen mit geistigen Einschränkungen entwickeln
- Inklusive Trainingseinheiten gestalten und ihre Wirksamkeit reflektieren
Zielgruppe:
Trainer*innen, Übungsleitende und Interessierte, die spezifische Kompetenzen für die Arbeit mit Sportler*innen mit geistiger Behinderung entwickeln und erweitern möchten.
Alle Module der Fortbildungsreihe “Inklusion umsetzen” können einzeln besucht werden und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Um ein Zertifikat für den Abschluss der gesamten Fortbildungsreihe zu erhalten, kann nach Besuch aller Module eine praktische Prüfung abgelegt werden.
Anmeldung
Buchungsnummer
2545.2d
Lerneinheiten
8
Kategorie
- Inklusion
- Sportpraxis
Datum
08.11.2025
Zeit
09:00–16:00 Uhr
Ort
Raum
Tagungsraum 41 und Halle 4.7
Referent_in
Lehrteam Inklusion
Teilnahmegebühren
€ 10,00
Zielgruppen
- Sportlerinnen und Sportler
- Trainerinnen und Trainer
- Übungsleiter/innen
- Vereinsvertreter
Veranstalter
Landessportverband für das Saarland (LSVS)
Freie Plätze
genug
Anmeldeschluss
26.10.2025 23:59