Seminar: 2545.2b Inklusion umsetzen - Förderung von Inklusion und Teamarbeit
Inklusion lebt von der Zusammenarbeit – im Sportverein ebenso wie im Training. Diese Fortbildung fördert Inklusion aktiv und bereichert jede Gruppenübung. Die Teilnehmenden lernen, wie inklusive Angebote gestaltet und bestehende an die unterschiedlichen Fähigkeiten der Teilnehmenden angepasst werden. Die aktive Beteiligung aller Sportler*innen – mit und ohne Behinderung – führt zu einem inklusiven Teamgeist. Angewandte Methoden werden in der Gruppe reflektiert, damit alle ihre Wirksamkeit bewerten und sich bei Bedarf verbessern können.
Lernziele:
- Wege kennenlernen, wie inklusive Sportangebote entwickelt und praktisch umgesetzt werden können
- Bestehende Spiele und Bewegungsübungen auf die individuellen Bedürfnisse der Gruppe anpassen
- Methoden erlernen, die eine aktive Beteiligung aller Sportler*innen fördern
- Maßnahmen evaluieren und deren Wirksamkeit im Hinblick auf Lernvoraussetzungen und Gruppendynamik analysieren
Zielgruppe:
Trainer*innen, Übungsleitende und Verantwortliche im Vereinssport, die inklusives Training als Chance für die Entwicklung von Teamarbeit und sozialem Lernen begreifen und umsetzen möchten.
Alle Module der Fortbildungsreihe “Inklusion umsetzen” können einzeln besucht werden und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Um ein Zertifikat für den Abschluss der gesamten Fortbildungsreihe zu erhalten, kann nach Besuch aller Module eine praktische Prüfung abgelegt werden.
Anmeldung
Buchungsnummer
2545.2b
Lerneinheiten
8
Kategorie
- Inklusion
- Sportpraxis
Datum
20.09.2025
Zeit
09:00–16:00 Uhr
Ort
Raum
Tagungsraum 82 und Halle 4.4
Referent_in
Lehrteam Inklusion
Teilnahmegebühren
€ 10,00
Zielgruppen
- Trainerinnen und Trainer
- Sportlerinnen und Sportler
- Übungsleiter/innen
Veranstalter
Landessportverband für das Saarland (LSVS)
Freie Plätze
genug
Anmeldeschluss
07.09.2025 23:59