Um Kinder nachhaltig sportlich zu sozialisieren, ist die Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und Bezugspersonen unumgänglich. Hierbei ist es wichtig, diesen Personenkreis mit Bewegung, Spiel und Sport zu erreichen, um bewegte Vorbilder zu gewinnen.
Im November 2012 wurde das saarländische Projekt „Familie in Bewegung“ in einem bundesweiten Wettbewerb zum Thema „Familie und Sport“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Durch die Erweiterung der Initiative „Familie in Bewegung“ im Rahmen von Kooperationen zwischen Sportvereinen und lokalen Akteuren für Familien, wie z.B. Kindertageseinrichtungen, Schulen, lokale Bündnisse, Mehrgenerationenhäuser, Familienbildungsträger, Familienzentren, Kommunen etc. soll das gemeinsame und/oder gleichzeitige Bewegen von Familienmitgliedern besonders gefördert werden. Hierbei sollen die Stärken und Erfahrungswerte der Zusammenarbeit von Sportverein und Bildungseinrichtungen genutzt werden.
Die Bewerbungsphase für die 8. Runde endete am 08. Juni 2018.
Bereits zum dritten Mal zelteten Familien der Kindertagesstätte und des Turnvereins am...
In der vergangenen Woche fand das jährliche Bewegungsfest der Kath. Kindertagesstätte St. Raphael...
Am 17.06.2018 findet die Feierlichkeit zum 50. jährigen Jubiläum der Kindertagesstätte und...
Seit diesem Sommer besteht die Kooperation des TC Bliesmengen-Bolchen und dem Kath. Kindergarten...
Das Europa-Projekt: "Activity Square Europe" (ASE) lädt ein zur Teilnahme am Kooperationswettbewerb...
In der vierten Ausgabe 2017 wird über den Regionalworkshop "Generationen bewegen sich" in der Stadt...
Im Juni fand das 2. Familienzeltlager der langjährigen Kooperation Kath. Kindertagesstätte St....
Am 17. Juni 2017 feierte das „Fest der Kulturen“ die Vielfalt und die Besonderheiten des Stadtteils...
In der dritten Ausgabe 2017 wird über das Projekt "Bewegungs- und Sportkette Saar" berichtet.
Mit der Veranstaltung „Generationen bewegen sich“ in Homburg fand am 20. Mai im Homburger Rathaus...