LSVS - Startseite
Der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend loben bereits zum 11. Mal den Deutschen Schulsportpreis als bundesweiten Förderpreis aus. Dieser soll zur Qualitätsentwicklung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen beitragen.
Modernes Engagement braucht praxistaugliche Rahmenbedingungen
Die Gymmotion kommt am 5. Dezember 2019 mit der neuen Produktion „FLYING ENERGY“ wieder nach Saarbrücken und feiert Jubiläum mit Pauline Schäfer als Special Guest. Ab 17:30 Uhr gibt es noch Karten an der Abendkasse!
Das Bildungswerk des Saarländischen Turnerbundes hat mit über 60 Aus- und Fortbildungsangeboten für 2020 wieder ein vielfältiges Programm mit Themen zu den Dachmarken Turnen, Kinderturnen und Gymwelt zusammengestellt.
Der Landessportverband für das Saarland und die ARAG-Sportversicherung haben den Hermann-Neuberger-Preis ins Leben gerufen, mit dem jährlich Vereine ausgezeichnet werden, die sich intensiv um die Weiterentwicklung des Nachwuchsleistungssports im Saarland kümmern.
In den vergangenen Wochen und Monaten durften sich wieder viele Ringerinnen und Ringer im Anfänger- und Jugendbereich am Wiesel- und Ringkampfabzeichen versuchen.
Große Ehre für U23-Vize-Europameisterin
„Es gibt derzeit keine sinnvolle Alternative zu unseren Umstrukturierungsplänen ab Jahresbeginn 2020.“ Mit diesen Worten kündigt das Präsidium des Landessportverbandes für das Saarland die Fortsetzung des seit einem Jahr eingeschlagenen Kurses der Konsolidierung der Dachorganisation des Saar-Sports an.
Bliesen. Aufschlag zum letzten Heimspiel des Jahres: Am Samstag empfangen die Volleyballer des TV Bliesen den USC Konstanz im St. Wendeler Sportzentrum.
Im Jahr 2020 wird es zum ersten Mal in der Geschichte eine Bundesliga in der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) geben. Das Ligaformat soll nun auch in der RSG neben den Einzel- und Gruppendisziplinen für ein zusätzliches, attraktives Wettkampfangebot sorgen.
Die Themen Migration, Flüchtlinge und Integration sind allgegenwärtig, ob in den Medien, dem Wohnort oder dem heimischen Sportverein. Oft verhindern Vorurteile und Vorbehalte auf beiden Seiten ein konstruktives, harmonisches Miteinander. Gerade durch den Sport entstehen Räume und Gelegenheiten, die eigenen Ängste zu bekämpfen, indem man einander kennenlernt und Berührungspunkte findet. Sport verbindet das gemeinsame Erleben von Emotionen aller Art mit körperlicher Anstrengung innerhalb eines universell anerkannten Regelwerks, das keine Vorbehalte bezüglich Herkunft, Hautfarbe oder sozialer Situation eines Menschen kennt.
Mehr erfahren
Ihr schneller Weg zu den Fachverbänden:
A-H
Aero, Badminton, Basketball, Behinderten- und Rehasport, Billard, Boule, Boxen,
Eis- und Rollsport, Fechten, Fischerei,Fußball, Gewichtheben, Golf, Handball,
Hockey
J-R
Judo, Ju-Jutsu, Kanu, Karate, Kegeln, Kneippbund, Lebensrettung (DLRG),
Leichtathletik, Minigolf, Moderner Fünfkampf, Motorboot-Sport, Motorsport,
Pferdesport, Radsport, Ringen, Rudern
S-Z
Schach, Schwimmen, Segeln, Ski/Bergsteigen, Sportakrobatik, Sportschützen,
Squash, Taekwondo, Tanzen, Tauchsport, Tennis, Tischfußball, Tischtennis,
Triathlon, Turnen, Volleyball
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten.
Aufgepasst! Jetzt neue Ford-Angebote für den Saarsport. Mehr Informationen finden Sie hier.