Vier Gymnastinnen der Turn-Talentschule "RSG Saarbrücken" präsentierten sich am 22. und 23. Dezember beim Luxemburg-Cup der Rhythmischen Sportgymnastik in Luxemburg gemeinsam mit Gymnastinnen aus Russland, Ukraine, Bulgarien, Weißrussland, USA, Italien, Portugal, Belgien,Niederlanden, Ungarn, Spanien, Kanada, Großbritannien, Ägypten, Kasachstan, Georgien, Israel und vielen andere Ländern.
Auf der konstituierenden Sitzung des Vorstandes der Sportstiftung Saar am Donnerstag, 14.02.2019 wurde Klaus Steinbach zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.
Step, Aerobic, Workout, Bauch Beine Po, Fitness-Mix... so oder so ähnlich heißen die Stunden in unseren Vereinen, die nicht aus der Mode kommen.
Im World Wide Web sind nicht nur Firmen, Medien und Privatpersonen global vernetzt. Auch Sportvereinen bietet die Digitalisierung von Daten große Vorteile.
Nach dem großartigen Erfolg der Landesmeisterschaft vom Vorjahr, sind die Cadillac Kings vom TSV Ford Saarlouis-Steinrausch stolz auf die Zusage, in diesem Jahr die Süddeutsche Meisterschaft in Saarlouis austragen zu dürfen.
Der 32. Qualitätszirkel des Projektes „Fit & Vital – ein Leben lang!“ am 9. Februar in Heiligenwald stand unter dem Motto „Von Kopf bis Fuß“. Gutgelaunt starteten 43 Übungsleiter in der Jahnturnhalle in die Workshops.
Sechs Stunden pure Bewegungsfreude sind bei "Step, Workout und mehr" am 11. Mai 2019 im Gästehaus in Braunshausen angesagt.
Der Landessportverband für das Saarland hat ab sofort zwei Stellen zu vergeben.
Auch in 2019 können Sportvereine sich für eine Förderung von integrativen Projekten bewerben
Auf dem Weg zur angestrebten WM-Titelverteidigung im Indoor-Rudern hat Matthias Schömann-Finck vom Ruderverein Saarbrücken am vergangenen Sonntag in Essen Kettwig die Bronzemedaille bei den deutschen Meisterschaften gewonnen.
Die Themen Migration, Flüchtlinge und Integration sind allgegenwärtig, ob in den Medien, dem Wohnort oder dem heimischen Sportverein. Oft verhindern Vorurteile und Vorbehalte auf beiden Seiten ein konstruktives, harmonisches Miteinander. Gerade durch den Sport entstehen Räume und Gelegenheiten, die eigenen Ängste zu bekämpfen, indem man einander kennenlernt und Berührungspunkte findet. Sport verbindet das gemeinsame Erleben von Emotionen aller Art mit körperlicher Anstrengung innerhalb eines universell anerkannten Regelwerks, das keine Vorbehalte bezüglich Herkunft, Hautfarbe oder sozialer Situation eines Menschen kennt.
Mehr erfahren
Ihr schneller Weg zu den Fachverbänden:
A-H
Aero, Badminton, Basketball, Behinderten- und Rehasport, Billard, Boule, Boxen,
Eis- und Rollsport, Fechten, Fischerei,Fußball, Gewichtheben, Golf, Handball,
Hockey
J-R
Judo, Ju-Jutsu, Kanu, Karate, Kegeln, Kneippbund, Lebensrettung (DLRG),
Leichtathletik, Minigolf, Moderner Fünfkampf, Motorboot-Sport, Motorsport,
Pferdesport, Radsport, Ringen, Rudern
S-Z
Schach, Schwimmen, Segeln, Ski/Bergsteigen, Sportakrobatik, Sportschützen,
Squash, Taekwondo, Tanzen, Tauchsport, Tennis, Tischfußball, Tischtennis,
Triathlon, Turnen, Volleyball
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten.
Aufgepasst! Jetzt neue Ford-Angebote für den Saarsport. Mehr Informationen finden Sie hier.
In unserem Servicebereich LSVSnet - zu erreichen auch über die Navigation oben links - finden Sie alle Informationen rund um ihre Vereinsdaten und ihre jährliche Mitgliedermeldung.