2532 Strategien im Umgang mit aggressivem Verhalten im Sport

Die Fortbildung bietet eine umfassende Einführung in ein Thema, das im sportlichen Umfeld von großer Bedeutung ist. Zunächst werden die Grundlagen beleuchtet, einschließlich der Ursachen, die zu aggressivem Verhalten im Sport führen können, sowie der Auswirkungen auf Athleten, Trainer und das Team.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung praktischer Strategien zur Prävention von aggressivem Verhalten. Ergänzend dazu werden konkrete Maßnahmen und Techniken zur Deeskalation von Konflikten vorgestellt, die helfen, Spannungen frühzeitig zu entschärfen.

Abgerundet wird der Kurs durch ein Kommunikationstraining, das auf die spezifischen Anforderungen im sportlichen Umfeld zugeschnitten ist, sowie durch effektive Konfliktlösungsstrategien. Ziel ist es, ein harmonisches und respektvolles Miteinander im Sport zu fördern.

Anmeldung

Jetzt anmelden

Buchungsnummer

2532

Lerneinheiten

9

Kategorie

  • Psychologie - Coaching

Ort

wird noch bekannt gegeben

Zeitblöcke

Datum Zeit Einlass Raum Ort ReferentInnen
22.03.2025 09:00–16:00 Uhr wird noch bekannt gegeben wird noch bekannt gegeben

ReferentIn

Marco Kammer, systemischer Anti- Gewalt- und Deeskalations- Trainer, 3B Verbund

Kosten

€ 50,00

Veranstalter

Landessportverband für das Saarland (LSVS)

Freie Plätze

genug

Anmeldeschluss

09.03.2025 23:59


Zur Übersicht